West-Malaysia, Februar/ März 2025
Mit Malaysia erreichten wir am 14.Februar 2025 ein Land, welches für uns noch bis anhin ein unbekanntes war. Was wir wussten: Es besteht aus zwei getrennten auseinanderliegenden Teilen, West-Malaysia mit seiner Hauptstadt Kuala Lumpur und Ost-Malaysia auf Borneo mit den Bundesstaaten Sarawak und Sabah. Staatsreligion ist der Islam. Mit 63% Moslems ist es ein mehrheitlich muslimisches Land. Es gibt aber auch sehr viele Buddhisten, Christen und Hindus.
Einwohnerzahl: 53 Millionen, Klima: Tropisch.
Die Einreise mit dem Tier war vergleichsweise sehr einfach, ausser das der Custom mal so eben 3 Stunden Essens- und Gebetspause machte. Dann endlich alle Formalitäten erledigt, fuhren wir auf direktem Weg nach George Town. Nach einem Stadtbummel, dem kalt gezapften Bier und herrlichem chinesischen Essen, durchstanden wir eine Nacht mit streetcamping mitten in der Stadt. Nicht die aller beste Entscheidung von uns, bei tropischen, windstillen, unaushaltbaren heissen und feuchten Temperaturen eine Nacht im Tier, mitten in der aufgeheizten Betonwüste zu verbringen. Am Morgen war uns klar mir müssen hier raus und so zog es uns sofort Richtung Natur, wo wir auf Abkühlung und Wildlife hofften. Wir wurden nicht enttäuscht und genossen an einem schönen Platz ein paar coole Tage, mit durchs Fernglas schauen und Tierspuren lesen. Es wurden viele schöne Vögel, eine Gruppe Waldschweine und massenweise Elefanten Spuren entdeckt.
Als nächstes machten wir uns auf, zum ältesten Waldgebiet der Erde, dem Taman Negara mit seinen 130 Millionen Jahren. Was aber leider auch die Realität ist, sind die endlosen Monokultur- Ölbaumplantagen. Sie ziehen sich so weit das Auge reicht über das ganze Land hinweg und enden auch dort leider erst kurz vor dem Nationalpark. Nach einer Jungeltour im Taman Negara suchten wir ein schönes Plätzchen für die Nacht und wurden auch fündig. Wir schlugen unser Lager am Rande des Parks auf. Einsam und nur mit den Geräuschen des Waldes verbrachten wir dort eine wunderbare Nacht.
Dann hiess es schon wieder bye bye Natur und ab Richtung mega City Kuala Lumpur, mit seinem nahegelegenen Port Klang, dem grössten Containerhafen Malaysias.
Wir begonnen nämlich schon einige Zeit zuvor, die Verschiffung nach Borneo zu organisieren.
Laut unseres Agenten sollte es für unser Tier am 5. März, auf einem RoRo Frachter, Richtung Sabah nach Kota Kinabalu losgehen. Fast angekommen, kam der Anruf mit der Hiobsbotschaft, kein Platz mehr auf dem Schiff, nächste Gelegenheit zur Überfahrt, der 16. März.
Ou Maaannnnn so eine Scheisssseee,,,,. Neuer Plan, sofort raus aus der Megametropole, Küstenseite wechseln und an der Ostküste Richtung Süden düsen. Wir wurden wirklich überrascht von der Schönheit dieses Küstenabschnitts. Es fanden sich wunderbare einsame Plätze am Meer mit wirklich tollen Badestränden. So durfte Ich meinen 47. Geburtstag, anstatt in der Grossstadt am Meer feiern. Mit einem 5 Tages Wunschgutscheinkalender im Gepäck, welcher ich von Mimo geschenkt bekommen habe, ging es für uns nach 8 Tagen zurück an die Westküste bis nach Malakka.
Malakka und Kuala Lumpur, März 2025
Malakka, die Stadt am Meer mit seinen 580`000 Einwohnern wird auf der Liste der UNESCO als Weltkulturerbe geführt. Sie ist vielleicht nicht gerade grandios, aber dennoch sicher einen Besuch wert. Das sehenswerte befindet sich alles im quirligen Chinatown und den umliegenden Gassen. Es gibt viel coole Streetart, schöne Kolonialhäuser und einiges an Märkten zu entdecken. Das grosse super highlight war aber der von Mimo gefundene mega Japaner, dort assen wir besser japanisch denn je zuvor.
Nach zwei Tagen machten wir uns auf nach Kuala Lumpur, auch KL genannt, um dort in einem gemieteten Apartment unser Tier für die geplante Verschiffung am 16. März vorzubereiten.
Diesmal wird unser Tier RoRo verschifft, was so viel bedeutet wie nicht in einem Container, sondern im Rumpf mit tausenden anderen Fahrzeugen, welche nach Borneo zum Verkauf verschifft werden. Dies macht leider spezielle Vorsichtmassnamen notwendig, da es immer wieder vorkommt, das Fahrzeuge komplett ausgeräumt werden. So montierten wir eine Holzwand zur Abtrennung und verstauten alles was wir nicht mitnehmen konnten, diebstahlsicher hinten im Tier. In diesen drei Tagen feierten wir auch Mimo`s Geburtstag und es wurde mega schön gefeiert. Es gab einen Monster Apéro, welcher dermassen gross ausfiel, dass er auch sogleich den Zweck des Abendessen erfüllte :)
Alles sicher verstaut und mit Sack und Pack beladen, konnten wir dann endlich unser Tier am 13. März zum Hafen bringen.
Da das geplante Ablege Datum des Frachters der 16.März und das ETA in Kota Kinabalu der 20. März war, wir aber der Schiffsgesellschaft bei ihren Angaben keinesfalls mehr vertrauten, buchten wir vorsichtshalber ein Hotel in KL bis zum 19. März. Wir haben es nämlich in der Vergangenheit immer so gehandhabt, dass wir nie vor dem ablegen des Schiffes mit unserem Tier, weiterreisen, für den Fall der Fälle.
Nur soviel vorneweg, auch das hat nicht funktioniert. Abgelegt wurde nämlich erst am 20.März spät abends und neues frühestes ETA, also mögliche Ankunft in Kota Kinabalu, war nun der 24. März.
Für die darauf folgenden sechs Tage nisteten wir uns im lebendigen Chinatown von Kuala Lumpur ein.
Wir unternahmen einen Ausflug zu den Batu Caves, einem indischen Höhlentempel, besuchten natürlich obligatorisch die Petronas Towers und futterten uns durch die Restaurants von KL.
Da wir schon zuvor unseren Flug für den 19. März gebucht haben, blieb uns nichts mehr anderes übrig als mit schwerem Herzen, vor unserem Tier, die weiterreise nach Borneo anzutreten.
Tage: 33 gefahrene Distanz: 2`460km